Das Wichtigste
Welche Verträge kann ich noch widerrufen?
Gute Gründe für einen Widerruf
10 häufige Belehrungsmängel
Ist mein Anspruch verwirkt?
Musterschreiben Darlehenswiderruf
Autokredite
Aktuelle Urteile
Gesetzliche Vorgaben
Zinsstatistik der Bundesbank
Der Widerruf
Autokredite
Audi Bank
BMW Bank
Mercedes-Benz Bank
Volkswagen Bank
Allianz Lebensversicherungs-AG
AXA
BBBank e.G.
Citibank
Commerzbank
CreditPlus Bank
Degussa Bank
Deutsche Bank
DSL Bank
DKB
Dresdner Bank
DSL Bank
GMAC-RFC (Adaxio AMC)
HypoVereinsbank
ING-DiBa
Münchener Hypothekenbank eG
Postbank
PSD Bank
Quelle Bauspar AG
R+V
Santander
Schwäbisch Hall AG
Sparda Bank
Sparkasse
Targobank
TeamBank easyCredit
VR-Bank / Raiffeisenbank
Wüstenrot Bausparkasse AG
Die Kündigung
Unsere Anwälte
Matthias Gerstner
Carolin Rogoz
Hans Stenz
Dr. Andreas Tiedtke (in freier Kooperation)
Mandanteninformationen
Anwaltliches Vorgespräch
Außergerichtliche Vertretung
Gerichtliche Vertretung
Rechtsschutzversicherung
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Wir helfen Ihnen, Ihren Darlehensvertrag zu widerrufen!
Das Wichtigste
Welche Verträge kann ich noch widerrufen?
Gute Gründe für einen Widerruf
10 häufige Belehrungsmängel
Ist mein Anspruch verwirkt?
Musterschreiben Darlehenswiderruf
Autokredite
Aktuelle Urteile
Gesetzliche Vorgaben
Zinsstatistik der Bundesbank
Der Widerruf
Autokredite
Audi Bank
BMW Bank
Mercedes-Benz Bank
Volkswagen Bank
Allianz Lebensversicherungs-AG
AXA
BBBank e.G.
Citibank
Commerzbank
CreditPlus Bank
Degussa Bank
Deutsche Bank
DSL Bank
DKB
Dresdner Bank
DSL Bank
GMAC-RFC (Adaxio AMC)
HypoVereinsbank
ING-DiBa
Münchener Hypothekenbank eG
Postbank
PSD Bank
Quelle Bauspar AG
R+V
Santander
Schwäbisch Hall AG
Sparda Bank
Sparkasse
Targobank
TeamBank easyCredit
VR-Bank / Raiffeisenbank
Wüstenrot Bausparkasse AG
Die Kündigung
Unsere Anwälte
Matthias Gerstner
Carolin Rogoz
Hans Stenz
Dr. Andreas Tiedtke (in freier Kooperation)
Mandanteninformationen
Anwaltliches Vorgespräch
Außergerichtliche Vertretung
Gerichtliche Vertretung
Rechtsschutzversicherung
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Das Wichtigste
Welche Verträge kann ich noch widerrufen?
Gute Gründe für einen Widerruf
10 häufige Belehrungsmängel
Ist mein Anspruch verwirkt?
Musterschreiben Darlehenswiderruf
Autokredite
Aktuelle Urteile
Gesetzliche Vorgaben
Zinsstatistik der Bundesbank
Der Widerruf
Autokredite
Audi Bank
BMW Bank
Mercedes-Benz Bank
Volkswagen Bank
Allianz Lebensversicherungs-AG
AXA
BBBank e.G.
Citibank
Commerzbank
CreditPlus Bank
Degussa Bank
Deutsche Bank
DSL Bank
DKB
Dresdner Bank
DSL Bank
GMAC-RFC (Adaxio AMC)
HypoVereinsbank
ING-DiBa
Münchener Hypothekenbank eG
Postbank
PSD Bank
Quelle Bauspar AG
R+V
Santander
Schwäbisch Hall AG
Sparda Bank
Sparkasse
Targobank
TeamBank easyCredit
VR-Bank / Raiffeisenbank
Wüstenrot Bausparkasse AG
Die Kündigung
Unsere Anwälte
Matthias Gerstner
Carolin Rogoz
Hans Stenz
Dr. Andreas Tiedtke (in freier Kooperation)
Mandanteninformationen
Anwaltliches Vorgespräch
Außergerichtliche Vertretung
Gerichtliche Vertretung
Rechtsschutzversicherung
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Blog
09.12.2019 - BGH-Urteile vom 05.11.2019 im Volltext veröffentlicht
05.11.2019 - BGH: 0,00 Euro Tageszins-Angabe führt nicht zum Widerruf
23.09.2019 - BGH entscheidet am 05.11.2019 über Autokredite
12.09.2019 - EuGH-Urteil zum Widerruf eines DSL-Vertrages
07.09.2019 - Widerruf bei falschem Verweis auf elektronischen Geschäftsverkehr
23.08.2019 - Aufrechnungsbeschränkung in den AGB
17.07.2019 - Widerruf eines Sixt-Finanzierungsleasingvertrages
03.07.2019 - OLG Köln: Widerruf bei falschem Effektivzins
09.06.2019 - Widerruf wegen fehlender Pflichtangabe über wiederkehrende Kosten
03.06.2019 - Kaskadenverweis bleibt kontrovers
27.05.2019 - Fehlerhafter Effektivzins führt zum Widerruf
22.05.2019 - BGH: Kürzere Widerrufsfrist bei Vertragsschluss in Übergangszeit
11.05.2019 - Bauzinsen auf Rekordtief
10.05.2019 - Darf die Sparkasse Gebühren am Schalter verlangen?
28.04.2019 - Landgericht Amberg: Prolongation ist widerruflich
17.03.2019 - OLG Nürnberg: Keine Verwirkung bei fehlender Nachbelehrung
21.02.2019 - Landgericht Saarbrücken wendet sich an den EuGH
05.01.2019 - Rechtsmissbräuchlicher Widerruf?
23.12.2018 - BGH: Keine Propektfehler bei Morgan Stanley P2 Value
07.12.2018 - vzbv: Vorfälligkeitsentschädigung ist eine "Lizenz zur Abzocke"
21.11.2018 - Neues Widerrufsrecht bei Anschlusszinsvereinbarung?
09.11.2018 - Aufrechnungsklausel führt zum erfolgreichen Darlehenswiderruf
17.10.2018 - Widerruf bei 0,00 Euro Tageszins-Angabe
07.10.2018 - OLG Frankfurt: Zwei unterschiedliche Widerrufristen sind unzulässig
05.10.2018 - Hamburger Sparkasse hat ungenügend aufgeklärt
24.09.2018 - Bei Widerruf kein Wertersatz für die gefahrenen Kilometer
21.09.2018 - BGH: Abbedingungen von § 193 BGB führt nicht zur Widerruflichkeit
20.09.2018 - Abschlussbericht der Arbeitsgruppe Vorfälligkeit veröffentlicht
17.09.2018 - BGH: Darlehensrückzahlung führt nicht automatisch zur Verwirkung
11.09.2018 - LG Limburg: Widerruf bei fehlender Aufklärung über außerordentliche Kündigung
15.08.2018 - Landgericht Nürnberg-Fürth: "Problematische" Formulierung
01.08.2018 - BGH: Wann liegt ein Verbraucherdarlehensvertrag vor?
30.07.2018 - Keine Verwirkung, wenn Bank mit Unkenntnis des Kunden rechnet
09.07.2018 - LG Düsseldorf: Abbedingung von § 193 BGB macht Widerrufsinformation unwirksam
07.06.2018 - Keine Bereitstellungszinsen im Widerrufsfall
16.05.2018 - Zur Nachbelehrung bei noch laufenden Verträgen
09.05.2018 - OLG Karlsruhe: "Redliche Bank nimmt eine ordnungsgemäße Nachbelehrung vor"
30.04.2018 - BGH: Der Widerruf eines Ehegatten genügt
04.04.2018 - Pflichtangaben und Europäisches Standardisiertes Merkblatt
23.03.2018 - P&R Unternehmensgruppe ist pleite
22.03.2018 - BGH kippt Aufrechnungsverbot in Sparkassen-AGB
22.03.2018 - Stellungnahme zum Gerichtsgutachten von Prof. Thomas Heidorn
15.02.2018 - LG Ellwangen: Widerrufsbelehrung bei Pkw-Finanzierung unwirksam
12.02.2018 - Widerrufsbelehrung der VW Bank unwirksam
09.02.2018 - Vorlagefrage des Landgerichts Bonn
01.02.2018 - LG Arnsberg erklärt Autokredit für widerrufbar
14.01.2018 - LG Nürnberg-Fürth: Keine Verwirkung bei abgelöstem Vertrag
11.01.2018 - OLG Karlsruhe: Enge Voraussetzungen für Verwirkung
04.01.2018 - BGH: "Einen Tag nachdem"-Belehrung ist falsch
12.12.2017 - LG Berlin: VW-Autokredit ist widerrufbar
18.11.2017 - BGH: Verjährungsfristen sind kein Indiz für Verwirkung
25.10.2017 - BGH: Auch nach Aufhebungsvertrag schuldet Bank Nutzungen
01.09.2017 - BGH: AGB mit Pflichtangaben müssen dem Vertrag beigeheftet sein
20.08.2017 - LG Aurich: Verpflichtung zu Aufwendungsersatz macht Widerrufsinformation unwirksam
16.05.2017 - BGH zur Zulässigkeit einer negativen Feststellungsklage
16.05.2017 - BGH: Widerruf von KfW-Verträgen
08.05.2017 - BGH: Strenge Anforderungen an die Widerrufsbelehrung in Fernabsatzverträgen
24.04.2017 - BGH-Urteil vom 21.02.2017 (XI ZR 381/16) im Volltext veröffentlicht
22.02.2017 - Urteil des BGH vom 22.11.2016 (XI ZR 434/15) im Volltext
21.02.2017 - BGH kippt "einen Tag nachdem"-Belehrung!
22.12.2016 - OLG Nürnberg: Keine Verwirkung bei Anschlusszinsvereinbarung
01.12.2016 - BGH: Auch bereits abgelöste Darlehensverträge können widerrufen werden!
01.12.2016 - BGH: Auch der Widerruf nur eines einzelnen Mitdarlehensnehmers ist wirksam!
22.11.2016 - BGH kippt erneut Widerrufsinformation der Sparkassen
18.11.2016 - BGH: Auch der Widerruf nur eines einzelnen Mitdarlehensnehmers ist wirksam!
11.11.2016 - LG Hamburg: Textkasten macht Widerrufsinformation unwirksam
08.11.2016 - BGH: "Darlehensgebühr" in Bausparverträgen ist unwirksam
18.10.2016 - BGH: Auch der Widerruf nur eines einzelnen Mitdarlehensnehmers ist wirksam!
14.10.2016 - OLG Bamberg: "Nicht für Fernabsatzgeschäfte"-Belehrung der Sparkasse ist unwirksam!
01.10.2016 - BGH-Urteil vom 12.07.2016 endlich im Volltext veröffentlicht
16.09.2016 - OLG Nürnberg hebt Widerrufsinformation wegen Formulierung „aber erst nach Erhalt aller Pflichtangaben nach § 492 II BGB“ auf
12.07.2016 - BGH kippt Sparkassen-Belehrung ("Bitte Frist im Einzelfall prüfen")
12.07.2016 - BGH entscheidet um 16.00 Uhr über Sparkassen-Belehrung
01.07.2016 - OLG Düsseldorf: "Nicht für Fernabsatzgeschäfte"-Belehrung ist unwirksam
22.06.2016 - Darlehensverträge können immer noch widerrufen werden!
25.05.2016 - Anschlussrevision gegen Sparkasse in Sachen Fürbacher-Belehrung eingelegt
13.05.2016 - Aufhebungsvereinbarung der DSL Bank steht Widerruf nicht entgegen
29.04.2016 - Verhandlung des BGH wegen Fußnoten-Belehrung findet am 12.07.2016 statt
24.04.2016 - BGH verhandelt am 31. Mai über die Höhe der Nutzungsentschädigung
03.03.2016 - OLG Nürnberg kippt Belehrung der PSD Bank aus dem Jahr 2009
25.02.2016 - Auch das OLG Frankfurt kippt die Sparkassen-Belehrung ("Bitte Frist im Einzelfall prüfen")
23.02.2016 - BGH: Keine Pflicht zur Hervorhebung von neuen Widerrufsinformationen
10.02.2016 - Auch OLG Brandenburg erklärt DKB-Belehrung für unwirksam
24.01.2016 - Ende des Widerrufsjokers?
21.01.2016 - OLG Frankfurt a.M.: Keine Prospektfehler bei Morgan Stanley P2 Value
19.01.2016 - Möglichkeit der Sondertilgung ist bei Vorfälligkeitsentschädigung zu berücksichtigen
11.01.2016 - Sondertilgungen bei Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung zu berücksichtigen?
28.12.2015 - Muss ich vor dem Jahresende noch meine Darlehensverträge widerrufen?
02.12.2015 - Verwirkung nur bei "Uraltverträgen"
22.11.2015 - Weitere Widerrufsinformation fällt
12.11.2015 - OLG Nürnberg erklärt Widerrufsbelehrung der Sparkasse für unwirksam
21.10.2015 - Fußnote "Nicht für Fernabsatzgeschäfte" führt zur Unwirksamkeit der Belehrung
13.10.2015 - BGH stärkt Verbraucher in Darlehenswiderrufsfällen
05.10.2015 - OLG Nürnberg: Widerrufsbelehrung der Sparkasse unwirksam
01.09.2015 - Widerrufsinformation von Sparkasse und VR-Bank ist unwirksam
13.08.2015 - OLG München erklärt Widerrufsinformation der Sparkasse aus 2011 und 2012 für unwirkam
07.07.2015 - Landgericht Köln erklärt Widerrufsbelehrung der Münchener Hypothekenbank für unwirksam
26.06.2015 - Nach Widerruf muss die Bank eine Gesamtabrechnung vornehmen
10.06.2015 - OLG Nürnberg verhandelt am 05.10.2015 über die Widerrufsbelehrung der Sparkasse
25.05.2015 - Widerruf auch bei bereits abgelöstem Darlehensvertrag möglich
21.05.2015 - Auch Landgerichte Düsseldorf und Dortmund erklären Sparkassen-Widerrufsbelehrung für unwirksam
05.05.2015 - BGH entscheidet am 23.06.2015 über die Voraussetzungen der Verwirkung eines Darlehenswiderrufs
25.04.2015 - Widersprüchliche Widerrufsbelehrungen sind unwirksam
25.04.2015 - Keine Verwirkung bei bereits gekündigtem Darlehensvertrag
07.04.2015 - "Krasse Fehlentscheidung" des LG Hamburg
23.03.2015 - Häufig verwendete Widerrufsbelehrung unwirksam
05.03.2015 - LG Nürnberg-Fürth: "Größte Zurückhaltung bei der Verwirkung"
30.01.2015 - Widerrufsbelehrung der DKB ist unwirksam
15.01.2015 - Widerruf einer Prolongation möglich
27.12.2014 - Rückabwicklung von widerrufenem Verbraucher-Darlehensvertrag
01.10.2014 - OLG München sieht Widerrufsbelehrung der Sparkasse als unwirksam an
02.05.2014 - OLG Brandenburg sieht Widerrufsbelehrung der Sparkasse als unwirksam an
18.03.2014 - Widerruf von Darlehensverträgen: BGH stärkt Rechte des Verbrauchers
Nach oben scrollen